Sprachen, durch ihre Unterschiedlichkeit verhindern oder behindern Verständigung, wenn man sich einander nicht verständlich machen kann, weil man nicht die gleiche Sprache spricht...
Zitat von SaraswatiSprachen, durch ihre Unterschiedlichkeit verhindern oder behindern Verständigung, wenn man sich einander nicht verständlich machen kann, weil man nicht die gleiche Sprache spricht...
deine Worte bringen mich auf einen Gedanken,Saraswati
In Antwort auf:In der Musik zB Italienisch. Wenn da zum Beispiel Allegro über dem Stück steht, weiß jeder Musiker, dass das schnell gespielt wird.
internationale Begriffe die jeder versteht,weil er sie kennt,weil er sie gelernt hat,überwinden die Barriere.
im Prinzip haben wir diese internationalen Begriffe in der englischen Sprache. das Problem dabei ist daß eine Groß- und Weltmacht diese Sprache spricht,die mit den Begriffen aus ihrer Sprache dann wieder eine Überlegenheit und einen Machtanspruch hat,oder erheben kann.
wenn nun jede Sprache bestimmte Begriffe in eine Weltsprache einbringen könnte und würde,hätten wir das Problem gelöst daß eine Spache mit ihren Begriffen herrscht.
die Akzeptanz der Begriffe aus den verschiedenen Sprachen würde die Barriere beheben.
... es scheint wohl auch in anderen Machtgebieten immer wieder solche Effekte gegeben zu haben, die Durchmischung der europäischen Sprachen mit lateinischen Elementen ist ja heute noch unübersehbar, oder die sprachliche Zusammenfassung der UdSSR mit Hilfe der russischen Sprache, die Verbreitung von Französisch in Afrika oder auch von Englisch im Gebiet des ehemaligen britischen Kolonialterritoriums. Die Grundlage war immer eine Vereinfachung der Verwaltung durch die Herrschenden. Trotz Zwang sind überall die positiven Auswirkungen in Form einer verbesserten Verständigung gegeben. Ohne Zwang gibt es solche Vermischungen übrigens häufig in Grenzgebieten.