|
Roksi
Admin
Beiträge: 2.137
|
22.07.2008 09:48
|
|
|
Widerspiegeln wird oft als
Wiederspiegeln geschrieben.
Das Lustige: die Bedeutung wird dabei in eine interessante Richtung geändert...

 Roksi ..........................................................TM 003
| | |
|
|
|
In Antwort auf: Interessante Fehler in Worten Diesen Beitrag zitieren Widerspiegeln wird oft als
Wiederspiegeln geschrieben.
genau bei diesem wort habe ich vor kurzem über die richtige schreibweise siniert...
**alles ist gut, denn alles hat einen sinn, immer!**
| | |
|
Roksi
Admin
Beiträge: 2.137
|
24.07.2008 10:34
|
|
|
Zitat von batglenn66 genau bei diesem wort habe ich vor kurzem über die richtige schreibweise siniert...
*kurz-überleg-ob-das-in-synchronizitäten-verschoben-werden-soll*

 Roksi ..........................................................TM 003
| | |
|
|
|
Zitat von batglenn66 genau bei diesem wort habe ich vor kurzem über die richtige schreibweise siniert...
beides ist doch eigentlich richtig.
In Antwort auf: Die Vorsilbe ist nicht "wieder..." im Sinne von "zurück..." (wie in "wiederkehren"), sondern "wider..." im Sinne von "gegen".
Die vorsilbe gibt dem nur die spezifische Bedeutung. nur müßte es dann eigentlich (glaub ich) getrennt geschrieben werden - aber anders geht es auch. Also mit Grammatik hab ich es auch nicht so.
widerspiegeln reflektieren, zurückwerfen, zurückstrahlen,
wiederspiegeln wiedergeben, abbilden, projizieren
ist zwar fast das gleiche, aber nicht dasselbe.
| | |
|
|
|
Zitat von sat naam widerspiegeln reflektieren, zurückwerfen, zurückstrahlen,
Hmm... widerspiegeln... ich spiegle etwas wider (in Sinne von gegen oder zurück) Wie auch bei Widerstand deutlich wird...
In Antwort auf: wiederspiegeln wiedergeben, abbilden, projizieren
wiederspiegeln...würde ich auch auseinander schreiben... und hat für mich doch eine ziemlich andere Bedeutung wieder spiegeln...eine Wiederholung des Spiegelns...
So würd ich das sehen...
Liebe Grüße,
Die Moira
| | |
|
Roksi
Admin
Beiträge: 2.137
|
24.07.2008 13:29
|
|
|
Zitat von DieWölfin
Zitat von sat naam widerspiegeln reflektieren, zurückwerfen, zurückstrahlen,
Hmm... widerspiegeln... ich spiegle etwas wider (in Sinne von gegen oder zurück) Wie auch bei Widerstand deutlich wird...
In Antwort auf: wiederspiegeln wiedergeben, abbilden, projizieren
wiederspiegeln...würde ich auch auseinander schreiben... und hat für mich doch eine ziemlich andere Bedeutung wieder spiegeln...eine Wiederholung des Spiegelns...
So würd ich das sehen...
Jou, ich schreibe auch das "wieder spiegeln" getrennt. Ist grammatikalisch richtig. Und deute es als "schon wieder spiegle ich jemanden/etwas".
Deutsche Grammatik lässt das Wort "wiederspiegeln" zusammengeschrieben nicht zu.

 Roksi ..........................................................TM 003
| | |
|
|
|
Zitat von Roksi Deutsche Grammatik lässt das Wort "wiederspiegeln" zusammengeschrieben nicht zu.
Nunja, in den letzten Jahren ist da soviel drin rumgewurschelt worden, da man da nicht mehr durchblickt.
| | |
|
|
|
Zitat von sat naam
Zitat von Roksi Deutsche Grammatik lässt das Wort "wiederspiegeln" zusammengeschrieben nicht zu.
Nunja, in den letzten Jahren ist da soviel drin rumgewurschelt worden, da man da nicht mehr durchblickt.
allerdings, dies hat jedoch eine gewisse freiheit zur folge; da eh keiner mehr so recht durchblickt, kann ich schreiben wie ich will... 
**alles ist gut, denn alles hat einen sinn, immer!**
| | |
|
|
|
Zitat von Roksi
Zitat von batglenn66 genau bei diesem wort habe ich vor kurzem über die richtige schreibweise siniert...
*kurz-überleg-ob-das-in-synchronizitäten-verschoben-werden-soll* 
**alles ist gut, denn alles hat einen sinn, immer!**
| | |
|
|
|
Zitat von batglenn66
allerdings, dies hat jedoch eine gewisse freiheit zur folge; da eh keiner mehr so recht durchblickt, kann ich schreiben wie ich will... 
Fördert aber m.E. auch die sogenannte babylonische Sprachverwirrung.... ....da ja außerdem auch noch zusätzlich jeder in dem geschriebenen versteht, was er drunter verstehen will.
| | |
|
Roksi
Admin
Beiträge: 2.137
|
25.07.2008 07:49
|
|
|
Zitat von sat naam Fördert aber m.E. auch die sogenannte babylonische Sprachverwirrung.... ....da ja außerdem auch noch zusätzlich jeder in dem geschriebenen versteht, was er drunter verstehen will.
Die babylonische Sprachverwirrung wird dadurch aber nur gefördert, weil man für diese Verwirrung anfällig ist.
Ist der Mensch in seinem Inneren klar, dann widerspiegelt es sich in seinen Worten zu 100% wieder. Egal in welcher Sprache. Aber so ein Mensch ist fähig, mit wenigen Worten die ganze Welt um sich herum zu beschreiben.
Also ist babylonische Sprachverwirrung für mich nur ein Zeichen, dass im Menschen selbst Unklarheit herrscht. Nicht umgekehrt.

 Roksi ..........................................................TM 003
| | |
|
|
|
Zitat von Roksi Ist der Mensch in seinem Inneren klar, dann widerspiegelt es sich in seinen Worten zu 100% wieder.
  
Doppelt gemoppelt hält besser oder wie? Aber müßte es nicht heißen: ...dann spiegelt es sich in seinen Worten zu 100% wider...????
Liebe Grüße,
Die Moira
| | |
|
Roksi
Admin
Beiträge: 2.137
|
25.07.2008 17:46
|
|
|
*noch-mal-den-satz-anguck*
Stimmt!
Man kann nur sagen: das Wort hat was an sich...

 Roksi ..........................................................TM 003
| | |
|
|
|
Zitat von Roksi *noch-mal-den-satz-anguck*
Stimmt!
Man kann nur sagen: das Wort hat was an sich... 
kein wunder, dass ich gegrübelt habe, oder?

**alles ist gut, denn alles hat einen sinn, immer!**
| | |
|
|
|